


Das Zusammenspiel zwischen der smarten ANTELOPE-Kleidung und dem BOOSTER, seiner entsprechenden, über eine App steuerbaren Elektronikeinheit, hebt jede Art von Training auf ein völlig neues Niveau.
Pilotfish war für die gesamte Produktentwicklung und Produktion des BOOSTER-Geräts verantwortlich einschließlich der Konzeptentwicklung, des ID-Designs, der mechanischen und elektronischen Entwicklung, des Werkzeugbaus und der Endproduktion.
Pilotfish stellte sicher, dass der Entwicklungszeitplan des Produkts mit der Finanzierungsstruktur des Kunden übereinstimmte. Wir stellten sicher, dass die Prototypen der nächsten Generation rechtzeitig geliefert wurden, um den Investoren von Wearable Life Science den Fortschritt zu demonstrieren und Antelope in die Lage zu versetzen, neue Finanzmittel zu sichern und beeindruckende Preise zu gewinnen.
USD $ Indiegogo Crowdfunding Kampagne
Auszeichnungen für das Projekt


Aufgaben von Pilotfish:
Produkt-DNA
Der Zweck der DNA-Phase besteht darin, Benutzer, Markt und die Technologie zu verstehen und in dem Produktdefinitionsdokument (PD) klar zu umreißen. Darüber hinaus führen wir qualitative Benutzerforschung durch Benutzerbeobachtungen und Interviews durch. Daraus entwickeln wir Personas und Use cases. Zusammen ergeben das PD und die nutzerbasierte Forschung eine solide Basis für das Produktkonzept.
Proof of Concept (POC)
Produkt Design- und UX-Entwurf
Während der Designphase erstellen wir das Erscheinungsbild des Produkts und die Benutzerinteraktion. Wir stellen nicht nur sicher, dass das Produkt ergonomisch und visuell überzeugt, sondern behalten auch die Durchführbarkeit der Produktion und die Herstellungkosten im Auge. Indem wir Hand in Hand mit Ingenieuren und Produktionsleitern arbeiten, entwerfen wir ein Produkt, dass die Risiken und Kosten, die während der Produktionsphase auftreten können minimiert.
Entwicklung
Unser Team von Ingenieuren entwickelt das ‘Innenleben’ und alle Details für die Produktion einschließlich Entwurfswinkel, Schraubdome sowie Rippen für die Montage. Die Ingenieursarbeit wird mit funktionierenden Prototypen getestet. Die endgültigen Ergebnisse sind 3D-Dateien und unterstützende Dokumente, die bereit sind, mit der Werkzeugherstellung zu beginnen. Pilotfish kann auch die Entwicklung der Elektronik mit der Unterstützung unserer Partner in Taiwan leiten.
Werkzeugbau und Produktion
Pilotfish überwacht das Werkzeugdesign und die Qualität der Werkzeugproduktion. Wir arbeiten mit Probemustern bis wir das ‘golden Sample’ (Referenzmuster), oder mit anderen Worten: den perfekten Satz fertiger Teile erhalten. Während des Pilotruns werden Kleinserien des Produkts für Endbenutzer zum Testen sowie zu Marketing- und Werbezwecken und zur CE/FCC-Zertifizierung hergestellt. Nach dem Pilotrun verwaltet Pilotfish die Produktion des fertigen, verkaufsfertigen Produkts.
Endmontage
Die Konstruktion von Teilen für eine effiziente Produktmontage ist ein entscheidender Gesichtspunkt bei der Hardware-Entwicklung. Wir stellen sicher, dass das Produkt so entworfen wird umd mit eine minimalen Anzahl von Handgriffen montiert werden kann, um zusätzliche Kosten und Produktionsverzögerungen zu vermeiden. Obwohl Pilotfish den Qualitätskontrollprozess (QC) und alle notwendigen Testvorrichtungen definiert. Halten wir den Prozess so transparent, das der Kunde jederzeit seine eigene Qualitätskontrolle definieren kann, z.B. wie viele Samples wir testen sollen. Wir können jeden Artikel testen, der von der Produktionslinie kommt, oder nur einen bestimmten Prozentsatz der Produktionscharge.
Hinter den Kulissen
Pilotfish war von Beginn an mit der ‘grossen Vision’, den ersten Studien, Proof of Concepts und bis hin zu Produkttests und Production involviert, hier ein kleiner Einblick in den Entwicklungsprozess dieses hochkomplexen und innovativen Produkts.
↓



Neugierig geworden