

Unsere Aufgabe
Unsere Aufgabe bestand darin, die Bedürfnisse des Chirurgenteams und die technologischen Erkenntnisse in ein Produkt einfließen zu lassen dass sich dann nahtlos in den chirurgischen Eingriff einfügt und dem Chirurgen eine einwandfreie Benutzererfahrung bietet.
Unsere Lösung
Der neue Visor kann Inhalte auf eine natürliche und zuverlässige Art und Weise anzeigen, ohne die technologischen und wahrnehmungsbezogenen Probleme herkömmlicher augennaher AR-Displays. Das ergonomische Design ermöglicht es dem Chirurgen, 30˚ nach unten durch das System zu schauen, ohne den Nacken zu belasten.


Wie wir es geschafft haben
Pilotfish unterstützte die Universität Pisa und 11 weitere europäische Partner von Beginn des Projekts an und leitete die Aktivitäten in den Bereichen Industriedesign, Maschinenbau und Systemintegration.
Unsere Nutzerforschung hat ergeben, dass die Belastung des Nackens für Chirurgen ein großes Problem darstellt. Wir haben diese Herausforderung erfolgreich gemeistert, indem wir eine Neigung des Geräts entwickelt haben, die es den Chirurgen ermöglicht, nur 30˚ nach unten schauen zu müssen, umalle wichtigen Informationen sehen zu können, ohne ihren Nacken zu belasten
Das Gehäuse des Geräts wurde n der mechanischen Entwicklung so ausgelegt, dass es für zwei verschiedene optische Hardware-Technologien geeignet ist. Dadurch wurde es dem Forschungsteam, die Displaytechnologien zu vergleichen und gleichzeitig die Produktionskosten zu optimieren.
Das Gehäuse des Proof of Concept wurde vollständig von Pilotfish entwickelt und hergestellt.

Proof of Concept
ID & UX Design
Während der Designphase erstellen wir das Erscheinungsbild des Produkts und die Benutzerinteraktion. Wir stellen nicht nur sicher, dass das Produkt ergonomisch und visuell überzeugt, sondern behalten auch die Durchführbarkeit der Produktion und die Herstellungkosten im Auge. Indem wir Hand in Hand mit Ingenieuren und Produktionsleitern arbeiten, entwerfen wir ein Produkt, dass die Risiken und Kosten, die während der Produktionsphase auftreten können minimiert.
Technik
Aufgrund der geringen benötigten Stückzahl entwarf unser Ingenieurteam das Gehäuse und alle Details für die Produktion durch CNC-Fräsen. Die Konstruktionsarbeit wurde mit funktionierenden Prototypen getestet, und die endgültigen Ergebnisse waren die Gehäuseteile, die 3D-Dateien und die begleitende Dokumentation.
Innovationsmanagement
Wir beraten unsere Kunden über den bestmöglichen Innovationsprozess und die geeignete Produktionsstrategie. Alles um die Zeit bis zur Markteinführung zu minimieren und den ROI zu erhöhen. An der Hardware-Entwicklung sind viele Parteien beteiligt, aber wir vereinen alle Partner und stellen sicher, dass der Zeitplan eingehalten wird.



Das Ergebnis
Dieses Projekt gibt Chirurgen die Möglichkeit, mehr als nur Röntgenbilder zu sehen – sie können Daten über die Vitalparameter der Patienten einschließlich Herz– und Atemfrequenzsowie präoperative Informationeneinschließlich CT- und MRT-Scans sehen. Das neue Headset bietet bequemen Komfort für Chirurgen mit präziser AR-Technologie.
Hinter den Kulissen
↓




